Regine
Die Schauspieloffensive 2020 versteht sich auch als Coaching Netzwerk.
Hallo und herzlich willkommen bei der Schauspieloffensive!
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Medienwelt, insbesondere in den Bereichen Pressearbeit, PR und Administration, hat Regine Semmelrogge ein tiefes Verständnis für die Dynamiken der Unterhaltungsbranche entwickelt. Ihre Reise führte sie von der Pressearbeit über Mediendesign bis hin zur Schauspielerei, wodurch sie ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen erwarb.
2017 entdeckte sie ihre wahre Leidenschaft: die Schauspielerei. Als Theaterleiterin konnte sie nicht nur ihr organisatorisches Talent unter Beweis stellen, sondern auch ihre Liebe zur Schauspielkunst vertiefen und fördern. Diese vielseitige Erfahrung bildet die Grundlage für ihre Arbeit bei der Schauspieloffensive.
Mit der Gründung der Schauspieloffensive hat Regine es sich zur Aufgabe gemacht, Talente zu fördern und ihnen den Weg ins Rampenlicht zu ebnen. Ihre Agentur steht für eine ganzheitliche Förderung, die individuelle Stärken erkennt und gezielt weiterentwickelt. Ob bei der Organisation von Events, Marketing, Moderation oder der Vermittlung von Künstlern – sie ist immer auf der Suche nach kreativen Wegen, ihre Klienten zu unterstützen.
Regine Semmelrogge vereint in ihrer Arbeit Erfahrung in der Medienbranche und ein tiefes Verständnis für Schauspielkunst. Ihre Vielseitigkeit und Kreativität haben ihr das Vertrauen vieler Künstler und Partner eingebracht.
Privat lebt Regine mit ihrem Mann auf Mallorca und in Köln und genießt lange Spaziergänge mit ihren Hunden Elvis und Teddy.
Herzliche Grüße, Regine
„Never play the victim“ – Mut zur Attacke!“
Leidenschaftlich kämpfenden Figuren fliegen unsere Herzen zu – und eben nicht jenen, die sich (und sei es noch so wahrhaftig) selbst bemitleiden.
Starke Bannkraft entsteht, wenn Figuren allen Widrigkeiten zum Trotze ihrem Lebenstraum näher kommen wollen. Für ihr unermüdlich hoffnungsvolles Handeln lieben wir sie zutiefst – auch die Brutalen und Amoralischen unter ihnen. Sie liefern sich DUELLE statt Duette: relevant für den Spieler, brisant für die Spielpartner und unentrinnbar für die Zuschauer. Abgeleitet vom elementaren Lebenstraum der Figur werden die Szenen-Ziele kraftvoll formuliert.
Brisante und noch offene ‚Baustellen‘ provozieren Gefühle fern von Sentimentalität: Sie lassen sich zielgerichtet einsetzen als starke Waffen, um die Partner zu verändern und die Geschichten voranzutreiben.